Präsenzkurs vor Ort

MikronährstoffCoach® in Zürich

Modul 1 I 12.-13. Juni 2025 I 9:00 - 17:30

Hinweis zur Modulreihe

Der Kompaktkurs MikronährstoffCoach® als Präsenzveranstaltung besteht immer aus zwei Modulen.
Sie buchen hier nur einen Teil von insgesamte zwei Modulen. Bitte stellen Sie sicher, dass sowohl Modul 1 als auch Modul 2 separat gebucht werden.
Gerne können Sie die Module auch an unterschiedlichen Orten buchen.
Hier geht es zum zweiten Teil des Kurses:

Modul 2:  16.-17.06.2025,  25hours Hotel Zürich West, Pfingstweidstraße 102, 8005 Zürich

LEHRPLAN

Modul 1: 20 UE / 2 Tage
THEMA
INHALT

Mikronährstoffe: Grundlagen

Was sind Mikro- und was sind Makronährstoffe? Welche Arten gibt es und wo kommen sie vor? Warum brauchen wir sie und wie wirken sie? Warum sind sie für uns heute mehr denn je von Bedeutung?

Sinn und Mangel im Überfluss

kritischer Mikronährstoffstatus, qualitativer Hunger, Mangelernährung

Biohacking

Vorstellung innovativer Biohacking-Anwendungen 
z. B. Kryo-Therapie, Intervall-Hypoxie-Hyperxie-Training und Lymphdrainage.

Säure-Basen-Haushalt

sauer, basisch, Säure-Basen-Haushalt, Übersäuerung

Arzneimittel-Mikronährstoff-Interaktionen

Cholesterinsenker, Protonenpumpenhemmer, orale Kontrazeptiva

Rechtliche Grundlagen

Health Claims, EU-Referenzwerte, Regelungen

Mängel erkennen

Vollblutdiagnostik, Mikronährstoffdefizit, latenter Mangel

Eisen

Wozu? Mangelsymptome, Versorgungslage, Welche Blutwerte sind wichtig?

Qualitätskriterien

Qualität, Reinsubstanzen, Zusatzstoffe, Wirkstoffe

Vitamin D, unter die Lupe genommen

Wozu? Wie wird es gebildet und gemessen? Was tun bei einem Mangel?
oxidative Belastung, Silent Inflammation, Telomere, Sirtuine, Autophagie

- Modul 1 jetzt buchen -

Write your awesome label here.
Veranstaltungsort:

25hours Hotel Zürich West,
Pfingstweidstraße 102
8005 Zürich

Biogena Expertin
Mag. Kristiina Singer, MSc
Kristiina Singer ist auf klinische Ernährungsmedizin spezialisiert. Ihr besonderes Interesse gilt den Möglichkeiten der orthomolekularen Medizin. In ihren Vorträgen schätzen Ärzte, Therapeuten und Betroffene die ruhige und besonnene Art, mit der sie ihr Wissen und ihre Erfahrung teilt.